Was sich sonst noch lohnt
Neben den bekannten Höhepunkten der Stadt, die wohl jeder Besucher zu Gesicht bekommt, gibt es noch eine Reihe von Bauwerken, die kaum in einem Reiseführer zu finden sind, aber trotzdem einen Abstecher lohnen können.
|
Bahnhof
Das heutige Empfangsgebäude des Sangerhäuser bahnhofs stammt aus dem Jahr 1963 und entspricht in Ausmaß und Gestaltung dem damaligen Zeitgeschmack und der Bedeutung des Bahnhofs. mehr
|
Kreishaus
Sehenswert ist der Hauptsitz der Kreisverwaltung. Das repräsentative Bauwerk entstand Ende des 19. Jahrhunderts. mehr
|
Moltkewarte
Die Moltkewarte auf dem Schlösschenkopf zwischen Sangerhausen und Lengefeld ist ein schön gelegener Aussichtsturm, der eine gute Aussischt auf den Südharz bietet. Eine Wanderung lohnt sich. mehr
|
Kaffee Kolditz
Am Alten Markt befinden sich die Reste des aus dem 13. Jahrhundert stammenden Alten Schlosses. Einstmals Teil der Stadtbefestigung, ist es heute Sitz der Musikschule. mehr
|
Kupferhütte
An der Straße nach Wippra wurde einst das im Bergbau gewonnene Kupfer verhüttet. Heute existieren von der Anlage nur noch Ruinen, die jedoch noch immer die hohe Fertigkeit ihrer Baumeister belegen. mehr
|
Bahnbetriebswerk
Nur noch ein Schatten seiner selbst ist das einstige Bahnhbetriebswerk, eines der bedeutendsten der Region. Obgleich es heute verwaist ist und verfällt, ist es für Eisenbahnfans allemal ein interessantes Ziel. mehr
|